Baubilder des Blizzard #2...

Die Baubilder des zweiten Blizzards zeigen etwas besser die Aushöhlaktion, Motor und Regler werden vor dem Schließen des Rumpfes eingesetzt bzw.-geklebt.


Ungefähre Lage der Komponenten: Regler ganz vorne, gleich hinter dem Motor. Den Regler später vor dem Schließen des Rumpfes an der Oberseite ankleben => damit der Akku bei Bedarf zur Einstellung des Schwerpunktes ganz nach vorne geschoben werden kann. Servos etwa in die Mitte und Empfänger soweit als möglich nach hinten (bei GHz-Empf. nicht so wichtig).


Dann den Innenraum ausfräsen (z.B. mit Dremel) - auf beiden Seiten ca. 12-14mm tief. Das Bild zeigt das Modell nach der "Ausfräsaktion". Den Hohlraum vorne ruhig etwas größer machen - hier wird später auf der Unterseite ein Loch für die Belüftung geschnitten und die Luft soll gut an Regler und Akku vorbei gut durchziehen.


Wie beim Prototypen steckt der 10g-Motor in einem 8er-Carbonrohr. Dieses wird in eine ausgefräste Rinne mit etwa 1-2° Neigung zur Rumpfachse (= Motorsturz) geklebt.


Dann wird der Rumpf geschlossen: erst vorne am Motor zusammen kleben, dann gerade ausrichten und ganz hinten am HLW mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren. Nochmal pürfen, ob alles gerade ist und dann Stück für Stück die Rumpfhälften verkleben (Aktivator reinsprühen, dünnflüssigen Sekundenkleber reinlaufen lassen und warten, bis es "ausgekocht" hat). Erst die Oberseite und dann die Unterseite. Immer wieder zwischendurch Sichtprüfung, ob der Rumpf auch gerade und keine Banane ist. Dann zum Schluß nochmal die Lage des Motors ansehen: er sollte etwa 1-2° nach unten geneigt (Motorsturz) und 1° nach rechts gerichtet sein (Motorzug).


Dann beginnt die "Rumpfschleifaktion": Erst mit dem Messer alle Kanten 45° anschrägen...


...dann einfach rund schleifen.


Sieht doch schon wieder besser besser aus? Jetzt die rauhe Oberfläche noch glatt bügeln (Backpapier drüber legen, Bügeleisen Einstellung Seide und mit leichtem Druck drüber fahren).


Und hier liegt er dann, der geschliffen und "gebügelte" Rumpf...


In die Fläche wurde diesmal gleich von unten ein 4er Carbonrohr geklebt - die Festigkeit ist damit nochmal einen Tick besser, als beim Prototypen. Das rot ist übrigens nicht lackiert, sondern ein dünnes vorgefärbtes Bastelpapier, mit einer Ponal-Wasser-Mischung aufgeklebt (ja - es hält auf EPP und verfestigt die Depron-Öhrchen optimal).


Und das ist er dann - HLW und SLW noch aufkleben...


Abfluggewicht diesmal ca. 110g.